Marranen

Marranen
Marranen
 
[wohl von spanisch marrano »Schwein«, »Gauner«], Maranen, vulgärspanisches Schimpfwort, dann übliche Bezeichnung für die in der Judenverfolgung des 15. Jahrhunderts zwangsgetauften spanischen und portugiesischen Juden, die insgeheim ihrem jüdischen Glauben treu geblieben waren. Marranen waren nach kirchlichen Kriterien Häretiker und wurden Opfer der 1478 in Spanien eingeführten Inquisition und der Vertreibungen aus Spanien (1492) und Portugal (1497). Viele Marranen, die zunächst der Vertreibung entgangen waren, wanderten später aus, zuerst nach Portugal und in die Kolonien, dann nach Nordafrika, Italien, Südfrankreich und in die Türkei, und schlossen sich wieder jüdische (sefardische) Gemeinden an. Von den absoluten Wahrheitsansprüchen der christlichen und der jüdischen Seite bedrängt, entwickelten Marranen früh modern anmutende Vorstellungen über Staat und Toleranz.
 
 
C. Roth: A history of the Marranos (New York 41974);
 L. Poliakov: Gesch. des Antisemitismus, Bd. 4: Die M. im Schatten der Inquisition (a. d. Frz., 1981);
 
Jews and conversos, hg. v. Y. Kaplan (Jerusalem 1985);
 J. Kamen: Inquisition and society in Spain in the 16th and 17th centuries (London 1985).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marranen — oder Marranos, auch conversos und Neuchristen (span. Cristianos nuevos, port. Cristãos novos) sind iberische Juden und deren Nachkommen, die unter Zwang oder schwerem Druck zum Christentum bekehrt wurden. Oft wurde ihnen vorgeworfen, als… …   Deutsch Wikipedia

  • Marrānen — Marrānen, s. Maranen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marranen — Marranen, s. Maranen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Der Feuergott der Marranen — ist ein Buch des russischen Schriftstellers Alexander Wolkow. Die Erzählung erschien im Jahre 1968 unter dem Originaltitel „Огненный бог Марранов“ in Moskau und ist der vierte Band der Smaragdenstadt Reihe. Die Illustrationen stammen, wie schon… …   Deutsch Wikipedia

  • Marranos — Marranen, auch Marranos ist eine im Mittelalter und in der frühen Neuzeit übliche, abfällige Bezeichnung für die, zumeist unter Zwang, zum Christentum übergetretenen Juden und Muslime, die zum Teil heimlich ihre alte Religion praktizierten. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren des Zauberlandes — Dieser Artikel beschreibt wichtige Figuren des Zauberlandes aus der Smaragdenstadt Buchreihe des russischen Schriftstellers Alexander Wolkow. Es handelt sich um Kinderbücher, bestehend aus Märchenerzählungen, deren Handlung in einem fiktiven… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden (Neuzeit) — Die Geschichte der Juden in der Neuzeit umfasst die Geschichte jüdischer Gemeinschaften und Minderheiten seit der Reformation bis zur Gegenwart, die sich nach Kontinenten und einzelnen Ländersituationen sehr unterschiedlich entwickelte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sefarden — Als Sephardim (Hebräisch: ספרדים=Sfaradim, deutsch Sepharden) bezeichnen sich die Juden und ihre Nachfahren, die bis zu ihrer Vertreibung 1492 und 1531 in Portugal und Spanien (Andalusien) lebten und die sich nach ihrer Flucht zum größten Teil im …   Deutsch Wikipedia

  • Sefardim — Als Sephardim (Hebräisch: ספרדים=Sfaradim, deutsch Sepharden) bezeichnen sich die Juden und ihre Nachfahren, die bis zu ihrer Vertreibung 1492 und 1531 in Portugal und Spanien (Andalusien) lebten und die sich nach ihrer Flucht zum größten Teil im …   Deutsch Wikipedia

  • Sefardisch — Als Sephardim (Hebräisch: ספרדים=Sfaradim, deutsch Sepharden) bezeichnen sich die Juden und ihre Nachfahren, die bis zu ihrer Vertreibung 1492 und 1531 in Portugal und Spanien (Andalusien) lebten und die sich nach ihrer Flucht zum größten Teil im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”